Doppeltes Pokalwochenende in Bensheim – mit unterschiedlichem Ausgang

Am Wochenende 23./24.08.2025 traten die Minigolfer des MSC Bensheim-Auerbach gleich in zwei Pokalwettbewerben an.

German Team Challenge

Am Samstag stand zunächst das Duell mit dem MC Schriesheim in der GTC (German Team Challenge) an.

In diesem Wettbewerb treten pro Mannschaft 4 Spieler:innen im direkten Duell gegeneinander an. Gewertet wird hier nicht die Gesamtzahl der Schläge sondern die gewonnen Bahnen – spielen die Spieler an einer Bahn das gleiche Ergebnis, werden keine Punkte dafür vergeben. Kann ein Spieler aufgrund seines Vorsprungs in der Runde nicht mehr eingeholt werden, wird die Runde abgebrochen und der Sieger erhält einen Satz-Punkt. Wer zuerst drei Sätze gewonnen hat, gewinnt seine Partie.

Bensheim startet gut in den Wettbewerb – alle vier Spieler konnten ihren ersten Satz gewinnen. Auch im zweiten Satz konnten bis auf Michael Burk alle ihre Duelle gewinnen. Der dritte Satz ging dann jedoch fast komplett an die Gäste aus Schriesheim – nur Dennis Riemer konnte hier bereits sein Duell final für sich entscheiden und holte somit den ersten Siegpunkt für den MSC.

Im vierten Satz lief dann wieder alles für die Auerbacher: Ute Rothermel und Dennis Schäfer holten den entscheidenden dritten Satz in Ihren Duellen, womit das Match bereits zu Gunsten der Heimmannschaft entschieden war. Auch Michael Burk konnte den 1:2-Rückstand durch ein starkes Finish ausgleichen, so dass diese Partie in den entscheidenden fünften Satz ging. Hier bewies der Auerbacher Nervenstärke und konnte somit auch die letzte Partie zu Gunsten des MSC Bensheim-Auerbach entscheiden. Am Ende stand ein ungefährdetes 4:0, was deutlicher klingt, als es wirklich war.

Die nächste Runde in der GTC führt die Bensheimer Minigolfer nun nach Kehlheim an die Donau.


DMV-Pokal

Am Sonntag folgte dann die erste Runde im DMV-Pokal gegen den MGC Wetzlar – bereits vor zwei Jahren kam es an gleicher Stelle zu diesem Duell, das der MSC Bensheim-Auerbach mit 8:2 für sich entscheiden konnte.

Beim DMV-Pokal treten jeweils fĂĽnf Spieler:innen im direkten Vergleich gegeneinander an, wobei hier die Gesamtschlagzahl nach drei Runden gewertet wird. Pro Duell kann man 2 Punkte fĂĽr sein Team gewinnen, bei Schlaggleichheit nach drei Runden findet eine Punkteteilung statt.

Leider konnten nicht alle Spieler der Heimmannschaft, die im Vergleich zum Vortag noch von Harald Buchert und Marion Kober als Ersatzspielerin verstärkt wurden, an die guten Ergebnisse des Vortages anknüpfen.

Alle Duelle waren von Anfang an eng, mit Ausnahme der Partie von Dennis Riemer gegen Hermann Keller – hier zeigte der Bensheim gleich, dass er an dem Tag keine Punkte liegen lassen würde.

Harald Buchert lag nach zwei Runden bereits mit sieben Schlägen zurück, konnte den Rückstand aber in der letzten Runde noch aufholen und sicherte damit den ersten Punkt für Bensheim.

Michael Burk lag nach zwei Runden nur einen Schlag hinter seinem Gegner Gerhard Nickel. In der letzten Runde lief die Runde zunehmen gegen den Heimspieler, so dass sich dieser am Ende geschlagen geben musste, wodurch die Wetzlarer mit 3:1 in FĂĽhrung gingen.

Ute Rothermel konnte ihre Partie mit vier Schlägen Vorsprung gewinnen und holte somit den Ausgleich zum 3:3 für Bensheim. Da Dennis Riemer zu dem Zeitpunkt bereits deutlich geführt hatte, fiel die Entscheidung im Duell Dennis Schäfer gegen Dustin Nickel. Schäfer ging mit einem Schlag Vorsprung in die letzte Runde. Sein Gegner ließ nicht locker und holte am Ende noch den Sieg gegen den Heimspieler.

Somit endete der Wettkampf 5:5, was jedoch für Wetzlar reichte, da bei einem Unentschieden die Gastmannschaft als Sieger gewertet wird – damit soll der nicht zu vernachlässigende Heimvorteil der Gastgeber ausgeglichen werden.

Nachdem Bensheim in der vergangenen Pokalsaison immerhin das Final Four erreichen konnte, schied man dieses Mal leider frĂĽhzeitig aus.