4. Ranglisten-Spieltag in Aßlar und Wetzlar

Auch beim letzten Spieltag der hessischen Rangliste dominierten die Minigolfer des MSC Bensheim-Auerbach, denn alle Kategorien mit MSC-Beteiligung wurden von Auerbachern gewonnen.

Die Jugend und Allgemeine Klasse absolvierte Ranglistenspieltag auf der Miniaturanlage in Aßlar

Bei den SchĂŒlern (bis 15 Jahre) gewann Levi Tritsch den letzten Spieltag mit 96 SchlĂ€gen (21, 22, 27, 26), wobei er zum ersten Mal die vier Runden eines Turniers unter 100 SchlĂ€gen absolvieren konnte. Auch das Gesamtklassement gewann der jĂŒngste hessische Spieler deutlich mit insgesamt 28 SchlĂ€gen Vorsprung. Martin Fritsch erreichte sowohl in Aßlar (111 SchlĂ€ge) als auch in der Gesamtwertung den dritten Platz, wobei ihm am Ende nur ein einziger Schlag zu Rang 2 fehlte. Patrick Kober (115) erzielte in der Tagestabelle den 5. Rang, insgesamt platzierte er sich an Position 7.

In der Jugendkategorie siegte Tom van Diejen, der mit 86 SchlĂ€gen (21, 23, 21, 21) nicht nur das beste Tagesergebnis erzielte, sondern damit auch seinen persönlichen Rekord ĂŒber die vier Runden verbessern konnte. Mit 11 SchlĂ€gen Vorsprung konnte Tom auch die Gesamtwertung fĂŒr sich entscheiden. Dennis SchĂ€fer (102) positionierte sich am Wochenende und im Endergebnis auf Rang 5. Alle fĂŒnf Jugendlichen traten gemeinsam in der Mannschaftswertung bei der Altersklasse Jugend an und errangen dort den Titel des Hessischen Mannschaftsmeisters.

In der Allgemeinen Klasse gingen diesmal keine Bensheimer Damen an den Start. Im Gesamtklassement der vier Spieltage siegte Simone Kohfeld deutlich mit 47 SchlÀgen Vorsprung. Sandra Buchert landete auf Position 3.

Die Senioren spielten zeitgleich auf der Miniaturanlage in Wetzlar

Hannes Klee gelang gleich zu Beginn die perfekte Runde (18 SchlĂ€ge fĂŒr 18 Bahnen) und er spielte auch insgesamt ein fantastisches Turnier. Mit 79 SchlĂ€gen (18, 23, 19, 19) gewann er nicht nur die Kategorie der Senioren I, er war natĂŒrlich auch der beste Spieler des gesamten Tages in Wetzlar. Dahinter konnte sich Oliver Isenbiel (97) den zweiten Rang sichern. Jörg Weirich (101) auf Position 5 und Hans-Peter Fritsch auf Rang 8 (109) komplettierten das gute Bensheimer Ergebnis. In der Abschlusstabelle siegte Hannes Klee vor Oliver Isenbiel und Hans-Peter Fritsch. Mit Jörg Weirich auf Rang 6 und Harald Buchert auf Rang 7 zeigten die Bensheimer insgesamt ihre Klasse in dieser Kategorie.

Ein rein Bensheimer Siegerpodest gab es bei den Senioren II. Es gewann Dirk Czerwek (89) vor Karl-Heinz Dellinger (95) und Dieter Rothermel (96). Richard Schenkel (126) belegte Position 12. Im Gesamtklassement gewann Dirk Czerwek, der in der kompletten Ranglistensaison ungeschlagen blieb. Dieter Rothermel platzierte sich auf Position 4, Karl-Heinz Dellinger auf Rang 6.

Bei den Damen gewann Ute Rothermel in der Kategorie Seniorinnen I mit 94 SchlÀgen sowohl das Turnier in Wetzlar als auch die hart umkÀmpfte Rangliste. Am Ende gewann sie mit 4 SchlÀgen Vorsprung. Ihre Vereinskolleginnen Rosemarie Schwarz und Marion Kober belegten schlaggleich mit 109 SchlÀgen den dritten Rang. In der Abschlusstabelle reihen sie sich als 3. und 4. ein. Susanne Berneit (154) beendete das Turnier als Sechste, was auch ihrem Abschlussrang entspricht.

Bei den Seniorinnen II reichte Gabi Faust (112) ein dritter Rang in Wetzlar fĂŒr den Gesamtsieg in der Abschlusstabelle.

Auch bei Senioren wird im Rahmen der Ranglistenturniere der hessische Mannschaftsmeister ausgespielt. Das Team MSC I mit Isenbiel, Fritsch, Klee und Czerwek wurde ohne Punktverlust souverÀn Hessischer Mannschaftsmeister. Die zweite Bensheimer Mannschaft (Weirich, Schwarz, Dellinger) wurde Dritter und auf Position 7 beendete das dritte Team des MSC (Schenkel, Faust, Kober, Berneit) die Meisterschaft.

Die guten Ergebnisse lassen den MSC positiv auf die kommenden Deutschen Meisterschaften blicken. Ende Juni messen sich die Senioren im bayrischen Neutraubling, die Jugend bestreitet dann Anfang Juli die nationalen TitelkÀmpfe in Hannover.